Zu Produktinformationen springen
1 von 17

Shanghai Erli E - Commerce Co., Ltd.

SteepCode Yixing „Breathing Clay“-Teekanne – 180 ml, handwerklich gefertigtes Meisterwerk aus grünem Erz, Zisha-Teekanne

SteepCode Yixing „Breathing Clay“-Teekanne – 180 ml, handwerklich gefertigtes Meisterwerk aus grünem Erz, Zisha-Teekanne

Normaler Preis $59.00 USD
Normaler Preis Verkaufspreis $59.00 USD
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Farbe

Die lebende Teekanne: Wo das Erbe der Ming-Dynastie auf moderne Tee-Alchemie trifft

Wir laden Sie ein, zu berühren, einzuschenken und zu erleben, wie echter Yixing-Ton dem Tee Leben einhaucht. Erleben Sie das Erbe der Yixing-Ton-Teekannen aus der Ming-Dynastie (1368–1644), wo jede Berührung die Seele des Tees erweckt. Inmitten gefälschter Imitationen schützen wir authentische Handwerkskunst. Jede SteepCode-Teekanne ist ein zeitloses Erbstück, das von Meisterhandwerkern mit 500 Jahre alten Techniken von Hand geformt wurde – und so Teerituale in Kunst verwandelt.

Atmende Teekanne

Diese 180-ml-Teekanne wurde in Yixing, China, dem globalen Zentrum der violetten Tonkunst seit der Ming-Dynastie, aus authentischem „Lü Ni“-Grünerz hergestellt, einem seltenen Mineral, das aus dem Huanglong-Berg in Yixing gewonnen wird. Ihre doppelporige, „hautartige“ Struktur ermöglicht die Speicherung von Wärme und die subtile Aufnahme von Teeöl. Dadurch werden die Aromen mit der Zeit verstärkt, wie bei einer eingebrannten Gusseisenpfanne.

Grünes Erz (Lü Ni) – Eine Rarität, die durch die Knappheit der Natur entstanden ist

Grünes Erz (Lü Ni) wird ausschließlich aus den mineralreichen Spalten des Huanglong-Berges in Yixing gewonnen und gilt als einer der seltensten Keramikschätze der Erde. Seine Seltenheit ist auf die geologische Seltenheit zurückzuführen – weniger als 10 cm dicke Erzadern liefern weniger als 1 kg nutzbaren Ton pro Tonne Rohmaterial – und auf jahrhundertelange kontrollierte Förderung im Rahmen der chinesischen Mineralienschutzpolitik. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Tonen lässt sich die einzigartige kolloidale Struktur von Grünem Erz, angereichert mit 28 % Eisenoxid und seltenen Spurenelementen, nicht synthetisch reproduzieren, was jede Teekanne zu einem nicht erneuerbaren Artefakt macht.

Warum „Atmen“?

Dual-Pore-Technologie:

Die einzigartige „hautartige“ Struktur der Teekanne (offene und geschlossene Poren) ermöglicht die Sauerstoffzirkulation und hält gleichzeitig die Wärme – ähnlich wie bei einer Weinkaraffe, die durch Belüftung den Geschmack verstärkt.

Handwerklicher Beweis:

Jede Teekanne weist leichte Werkzeugspuren und ungleichmäßige Texturen auf, die auf eine 500 Jahre alte Plattenbautechnik (ohne Formen/Kleber) hinweisen. Fälschungen fehlen diese organischen „Fingerabdrücke“.

Kulturelles Handwerk:

600-jähriges Erbe:

Diese Teekannen stammen aus der Yixing-Kultur der Ming-Dynastie und werden mithilfe alter „Plattenbau“-Techniken von Hand geformt – ohne Formen oder Klebstoff. Jedes Stück ist eine funktionale Skulptur.

Kulturelle DNA:

Nicht-kulturelles Handwerk: Die von der UNESCO anerkannten Zisha-Töpfertechniken aus Yixing reichen bis ins Jahr 1506 n. Chr. zurück. Diese Teekanne ist dem Design der „Sechsblättrigen runden Sackkanne“ der Ming-Gelehrten nachempfunden und symbolisiert die Harmonie zwischen konfuzianischer Ordnung und daoistischer Spontaneität.

Ritual des ersten Aufbrühens:

1. 30 Minuten lang in kochendes Wasser mit Teeblättern tauchen, um die „atmenden“ Poren zu aktivieren.
Tipps zur Teebegleitung:
②Leichte Tees (Grün/Weiß): 80 °C heißes Wasser, 1–2 Minuten – bewahrt die blumigen Noten.
Kräftige Tees (Pu-Erh/Schwarz): 100 °C heißes Wasser, 3–5 Minuten – extrahiert erdige Fülle.

Wartung:

Nur mit Wasser abspülen; vermeiden Sie Reinigungsmittel, um die natürliche Patina zu schützen. An der Luft trocknen lassen, um die „lebendige“ Textur zu erhalten

Fälschungen erkennen:

1. Texturtest: Echter Yixing-Ton fühlt sich körnig und dennoch glatt an, nie plastisch oder übermäßig poliert.
2. Klangprüfung: Klopfen Sie auf den Deckel – echte Teekannen geben einen gedämpften, erdigen Klang von sich, Fälschungen klingen metallisch oder hohl.
③ Patina-Beweis: Echter Ton absorbiert Teeöle und entwickelt mit der Zeit einen warmen Glanz. Imitat-Ton bleibt leblos glänzend.


Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
R
Randal DuBuque

For that kind of money (2 k) is very pleasant. It does not drain turbo quickly, but for such a sieve and spout quite quickly. Essentially toy. Holds the lid-this was the most important indicator. The second most important is the presence of a nest sieve. Everything! Now I get high without a hijag.